Abrechnung

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "Abrechnung"

Das Wort "Abrechnung" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden und hat mehrere Bedeutungen. Grundsätzlich bezieht es sich auf den Vorgang des Rechnens oder der Verrechnung von Forderungen und Verbindlichkeiten. Häufig geht es um die Aufstellung eines finanziellen Ergebnisses oder die Darstellung finanzieller Transaktionen. Es kann auch eine metaphorische Bedeutung haben, etwa im Sinne einer Vergeltung oder kritischen Auseinandersetzung.

Beispiele für die Verwendung von "Abrechnung":

  • Finanzwesen:

    • Die monatliche Gehaltsabrechnung eines Angestellten.
    • Die Abrechnung der Krankenhauskosten durch die Krankenkasse.
    • Jahresendabrechnung eines Energieversorgers für den Stromverbrauch.
  • Geschäftstransaktionen:

    • Abrechnung eines Geschäftsabschlusses mit einem Geschäftspartner.
    • Abrechnung einer Dienstleistung nach Abschluss eines Projekts.
  • Persönlicher Kontext:

    • Bei einer Trennung eine emotionale Abrechnung mit dem Ex-Partner.
    • Eine literarische Abrechnung mit der Vergangenheit in einem autobiografischen Buch.
  • Allgemein:

    • Am Ende eines Meetings die Abrechnung der Reiseauslagen.
    • In einem Film oder Buch die Abrechnung des Helden mit dem Antagonisten.
Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.