Abschiebung

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung von "Abschiebung"

Das Wort "Abschiebung" bezieht sich auf einen rechtlichen und administrativen Prozess, bei dem eine Person aus einem Land ausgewiesen wird, oft weil sie keinen rechtlichen Aufenthaltsstatus hat oder aus anderen rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen. Abschiebungen sind ein Teil des Migrationsrechts eines Landes und werden häufig in Situationen angewendet, in denen Personen illegal oder ohne Genehmigung in einem Land leben.

Beispiele für Abschiebungsszenarien:

  • Abgelehnter Asylantrag: Ein Asylbewerber erhält einen negativen Bescheid und hat keine weiteren rechtlichen Mittel mehr, um gegen die Entscheidung vorzugehen.

  • Überziehung des Visums: Eine Person bleibt länger im Land als das Visum erlaubt, ohne eine Verlängerung oder eine neue Aufenthaltsgenehmigung zu beantragen.

  • Straffälligkeit: Eine Person wird aufgrund krimineller Aktivitäten als Bedrohung für die öffentliche Sicherheit eingestuft und verurteilt, woraufhin sie abgeschoben wird.

  • Illegale Einreise: Jemand gelangt auf unrechtmäßige Weise ins Land und wird nach Identifikation und Verfahren abgeschoben.

  • Fehlender Aufenthaltsgrund: Der Aufenthaltsstatus einer Person erlischt, zum Beispiel nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses, und es gibt keinen neuen Grund für einen Verbleib.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.