Bedeutung des Wortes "absolviert" in der deutschen Sprache:
Das Wort "absolviert" stammt vom Verb "absolvieren" ab und beschreibt den erfolgreichen Abschluss einer bestimmten Tätigkeit, Ausbildung oder eines Programms. Meistens wird der Begriff im Zusammenhang mit Bildung, Ausbildung oder beruflichen Prüfungen verwendet. Wenn man etwas absolviert hat, bedeutet das, dass man alle erforderlichen Aufgaben oder Prüfungen bestanden und somit die notwendigen Qualifikationen erlangt hat.
Beispiele:
-
Schule oder Studium abschließen:
- "Sie hat das Gymnasium mit Auszeichnung absolviert."
- "Er hat sein Architekturstudium erfolgreich absolviert und sucht jetzt eine Anstellung."
-
Berufsausbildung oder Praktikum beenden:
- "Nach drei Jahren hat er seine Ausbildung zum Elektriker absolviert."
- "Sie hat ein sechsmonatiges Praktikum in einer renommierten Anwaltskanzlei absolviert."
-
Kurse oder spezielle Trainingsprogramme:
- "Er hat einen Intensivkurs in Spanisch absolviert und spricht nun fließend."
- "Sie hat ein Führungskräftetraining absolviert, um ihr Team besser leiten zu können."
"Absolviert" vermittelt die Idee von Vervollständigung und Leistung, immer mit einem Fokus auf das Erreichen eines spezifischen Ziels oder Qualifikationsniveaus.