Absprache ist ein deutsches Wort, das eine Vereinbarung oder ein Abkommen zwischen zwei oder mehr Parteien beschreibt. Es handelt sich oft um eine nicht-formelle, manchmal sogar mündliche Übereinkunft, die das Verhalten der beteiligten Parteien beeinflusst. Absprache betont das Element des Verhandelns und der Übereinkunft, ohne dass ein schriftlicher Vertrag vorliegen muss.
Beispiele für Absprachen:
- Gartenarbeit: Du und dein Nachbar habt eine Absprache, dass ihr euch abwechselnd um den Gemeinschaftsgarten kümmert.
- Familie: In der Familie gibt es die Absprache, dass jeder abwechselnd kocht.
- Fahrgemeinschaft: Du und deine Kollegen haben die Absprache, dass jeder an einem anderen Tag fährt, um Benzin zu sparen.
- Spiel: Die Kinder haben die Absprache, dass niemand schummelt, um das Spiel fair zu halten.
- Unternehmen: Zwei Unternehmen treffen eine Absprache über Preisgestaltungen, um ihre Konkurrenten zu schlagen.
- Urlaub: Bei der Urlaubsplanung mit Freunden gibt es die Absprache, wer die Unterkünfte und wer die Flüge bucht.
Absprachen sind oft flexibel und können an die Bedürfnisse der Beteiligten angepasst werden.