Acht

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung von "Acht"

Das Wort "Acht" hat im Deutschen mehrere Bedeutungen, abhängig vom Kontext:

  1. Zahl:

    • "Acht" ist die Zahl 8, die nach der Sieben und vor der Neun kommt.
    • Beispiel: "Ich habe heute acht Stunden gearbeitet."
  2. Beachtung/Achtung:

    • "Acht" kann auch als Kurzform für "Achtung" oder "Beachtung" verwendet werden, was bedeutet, dass man auf etwas achtet oder jemandem Respekt entgegenbringt.
    • Beispiel: "Man schenkt ihm viel Acht für seine Leistungen."
  3. Veraltet und juristisch:

    • In altertümlichen und juristischen Kontexten kann "Acht" auch die "Verhängung der Reichsacht" bedeuten. Das war im Heiligen Römischen Reich die Aberkennung des Rechtsschutzes für eine Person.
    • Beispiel: "Im Mittelalter wurde manchmal die Acht über jemanden verhängt."
  4. Redewendungen:

    • In verschiedenen Sprüchen und Ausdrücken kommt "Acht" vor, oft zusammen mit "geben".
    • Beispiel: "Gib Acht im Straßenverkehr."

Beispiele:

  • "Der Kuchen wird in acht Stücke geteilt."
  • "Er wurde in die Acht genommen und darf nicht mehr am Hof erscheinen."
  • "Acht geben auf die Kinder ist sehr wichtig."

Diese verschiedenen Bedeutungen zeigen, wie vielseitig "Acht" im Deutschen verwendet wird.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.