achtziger Jahre

2 Min. Lesevorgang

In der deutschen Sprache bezeichnet der Begriff "achtziger Jahre" das Jahrzehnt von 1980 bis 1989. Diese Zeit war geprägt von besonderen kulturellen, politischen und historischen Ereignissen, die sowohl die Mode als auch die Musik stark beeinflussten. Besonders die Popkultur blühte auf und brachte Ikonen hervor, die bis heute prägend sind.

Beispiele:

  • Mode: Die Mode der achtziger Jahre war bunt und gewagt. Schulterpolster, Neonfarben, Vokuhila-Frisuren (vorne kurz, hinten lang), und Leggings waren typische Modetrends, die sich stark von den vorherigen Jahrzehnten unterschieden.

  • Musik: Die 80er waren das Jahrzehnt von Synth-Pop, New Wave und den Anfängen von Hip-Hop. Künstler und Bands wie Michael Jackson, Madonna, Prince, und Duran Duran prägten den Sound dieser Zeit.

  • Film: In den 80er Jahren wurden viele ikonische Filme veröffentlicht, darunter "E.T. – Der Außerirdische", "Zurück in die Zukunft" und "Die Goonies". Diese Filme sind auch heute noch beliebt und haben Kultstatus erlangt.

  • Politik: Politische Ereignisse wie der Kalte Krieg, der Mauerfall gegen Ende des Jahrzehnts und die Präsidentschaft von Ronald Reagan in den USA waren prägend für diese Zeit.

  • Technologie: Die Revolutionierung durch Computer und Videospiele nahm ihren Anfang. Der Commodore 64 und das Nintendo Entertainment System (NES) brachten erstmals Computer- und Videospiele in die Haushalte.

Diese Aspekte machen die achtziger Jahre zu einer faszinierenden und bedeutenden Epoche, die viele Menschen bis heute nostalgisch betrachten.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.