ähnlich

1 Min. Lesevorgang

Ähnlich ist ein deutsches Adjektiv, das verwendet wird, um anzuzeigen, dass zwei oder mehr Dinge, Personen oder Situationen Gemeinsamkeiten oder Ähnlichkeiten aufweisen. Der Begriff wird oft eingesetzt, wenn etwas nicht genau gleich, aber eben vergleichbar oder nahezu identisch ist. Es erfasst die Idee von "fast gleich", aber mit ein paar Unterschieden, die dem ursprünglichen Gegenstand oder Zustand entsprechen. Die Ähnlichkeiten können sich auf Aussehen, Funktionalität, Verhalten oder andere vergleichbare Aspekte beziehen.

Beispiele für die Verwendung von "ähnlich":

  • Farbe: Die Tapete in deinem Wohnzimmer ist der Farbe meiner Küchenwand sehr ähnlich.
  • Aussehen: Dein neuer Mantel sieht meinem alten Mantel sehr ähnlich.
  • Verhalten: Die neue Katze benimmt sich dem Kater meiner Freundin ähnlich.
  • Geschmack: Der Geschmack dieses veganen Gerichts ist dem des Originals erstaunlich ähnlich.
  • Karriereweg: Der Karriereweg deines Bruders ist dem deiner Schwester sehr ähnlich.
  • Problemlösung: Die Methode, die du benutzt hast, ist einer bekannten Technik sehr ähnlich.
  • Stil: Ihr Kleidungsstil ist dem ihrer besten Freundin ziemlich ähnlich.

In all diesen Beispielen beschreibt "ähnlich" eine Vergleichbarkeit, die eine wichtige Rolle spielt, um Feinheiten in der Beschaffenheit oder Beziehung zwischen Dingen klarzumachen.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.