ähnliches

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung von "ähnliches"

Das Wort "ähnliches" ist eine Form des Adjektivs "ähnlich" im Deutschen. Es wird verwendet, um Dinge zu beschreiben, die sich in irgendeiner Weise gleichen oder vergleichbar sind. Man spricht von "ähnlichem", wenn man auf Gemeinsamkeiten zwischen Objekten, Situationen oder Konzepten hinweisen möchte. Im Alltag wird es oft genutzt, um zu signalisieren, dass andere ähnliche Dinge bedacht werden sollen, selbst wenn sie nicht explizit erwähnt werden.

Beispiele für die Verwendung von "ähnliches":

  • Wenn du Brot, Milch oder ähnliches einkaufen gehst, nimm bitte auch etwas Obst mit.
  • In dieser Bibliothek findest du Bücher über Geschichte, Kunst und ähnliches.
  • Sie interessierte sich für Sportarten wie Tennis, Badminton und ähnliches.
  • Der Kurs beinhaltet Themen wie Marketing, Finanzen und ähnliches.
  • Während der Präsentation wurden Fragen über das Projektmanagement, Zeitmanagement und ähnliches gestellt.

Mit der Rede von "ähnlichem" kann man einen Kontext erweitern und zeigt Flexibilität in der Erwähnung vergleichbarer Elemente oder Themen.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.