Akte

2 Min. Lesevorgang

In der deutschen Sprache hat das Wort "Akte" mehrere Bedeutungen, je nach Kontext. Im Allgemeinen bezieht sich "Akte" auf eine Sammlung von Dokumenten oder Aufzeichnungen, die meist geordnet und in einer bestimmten Form aufbewahrt werden. Hier ist eine detaillierte Beschreibung sowie einige Beispiele:

Bedeutung von "Akte":

  • Dokumentensammlung: Häufig steht "Akte" für eine Sammlung von Schriftstücken oder Unterlagen, die zu einem bestimmten Thema, einer Person oder einem Vorgang zusammengefasst sind.

  • Behördengebrauch: In Ämtern und öffentlichen Einrichtungen wird "Akte" oft verwendet, um eine Sammlung von Aktenzeichen oder amtlichen Dokumenten zu bezeichnen, die für Verwaltungsvorgänge wichtig sind.

  • Rechtskontext: Im juristischen Umfeld spricht man von "Akten", wenn es um Fallakten oder Gerichtsunterlagen geht, die für den Verlauf eines rechtlichen Verfahrens relevant sind.

  • Künstlerischer Ausdruck: In der Kunst oder Fotografie kann "Akt" auch eine Darstellung des menschlichen nackten Körpers meinen.

Beispiele:

  1. Personalakte: Eine Sammlung von Dokumenten, die Informationen über einen Mitarbeiter enthält, wie Arbeitsverträge, Leistungsbewertungen und Fortbildungszertifikate.

  2. Gerichtsakte: Alle Dokumente, die in einem Gerichtsverfahren verwendet werden, inklusive Anklageschrift, Beweise und Urteile.

  3. Patientenakte: Medizinische Unterlagen eines Patienten, die Diagnosen, Behandlungsverläufe und Medikamente dokumentieren.

  4. Unternehmensakten: Finanzunterlagen, Geschäftsberichte und Rechtsdokumente, die den Geschäftsbetrieb eines Unternehmens betreffen.

  5. Fallakte: In der Polizei- oder Ermittlungsarbeit eine Sammlung aller Beweise, Zeugenaussagen und Berichte zu einem bestimmten Fall.

Jede dieser Bedeutungen zeigt, wie essentiell "Akte" in verschiedenen Lebensbereichen ist.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.