Akten

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "Akten"

Das Wort "Akten" bezeichnet in der deutschen Sprache eine Sammlung von Dokumenten, Schriftstücken oder Unterlagen, die in einem bestimmten Zusammenhang miteinander stehen und in einer bestimmten Reihenfolge aufbewahrt werden. Meistens handelt es sich dabei um Informationsmaterialien, die in Behörden, Unternehmen oder im juristischen Bereich verwendet werden, um Vorgänge, Fälle oder Projekte zu dokumentieren. Der Begriff wird häufig in der Mehrzahl verwendet, da Akten in der Regel aus mehreren einzelnen Dokumenten bestehen, die zusammen eine Einheit bilden.

Beispiele:

  • Gerichtsakten: Dokumente und Schriftstücke, die in einem Gerichtsverfahren gesammelt und aufbewahrt werden.
  • Personalakten: Dokumente, die Informationen über die Beschäftigung eines Mitarbeiters enthalten, wie Arbeitsverträge, Bewertungen und Gehaltsabrechnungen.
  • Bauakten: Unterlagen, die Bauvorhaben dokumentieren, einschließlich Bauplänen, Genehmigungen und Inspektionsberichten.
  • Kundenakten: Datensammlung über Kundenbeziehungen, z.B. Bestellungen, Korrespondenz und Verträge.
  • Krankenakten: Unterlagen, die medizinische Informationen über einen Patienten enthalten, wie Behandlungsnotizen und Diagnoseberichte.
Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.