Aktiengesellschaft (AG) ist ein Begriff aus dem deutschen Wirtschaftsrecht und bezeichnet eine bestimmte Rechtsform für Unternehmen. Eine Aktiengesellschaft ist ein Unternehmen, dessen Kapital in Aktien aufgeteilt ist und dessen Aktionäre mit ihren Einlagen haften. Diese Struktur ermöglicht es, Kapital durch den Verkauf von Aktien an der Börse zu beschaffen, was insbesondere für größere Unternehmen von Vorteil ist, die eine Expansion finanzieren oder bestehende Schulden refinanzieren möchten.
Aktiengesellschaften sind durch eine Reihe von gesetzlichen Regelungen klar strukturiert, darunter die Vorschriften zur Gründung, zur Führung durch den Vorstand, zur Kontrolle durch den Aufsichtsrat und zur Mitwirkung der Aktionäre in der Hauptversammlung. Diese Struktur bietet eine Trennung von Eigentum und Management, was ein professionelles Management ermöglicht, ohne dass die Eigentümer direkt in den täglichen Betrieb involviert sind.
Beispiele für Aktiengesellschaften:
- Volkswagen AG: Eine der größten Automobilhersteller der Welt.
- Deutsche Bank AG: Eine der führenden Banken in Deutschland.
- Siemens AG: Ein globales Technologieunternehmen.
- Bayer AG: Ein führendes Unternehmen im Bereich Life Sciences.
- Adidas AG: Bekannt für ihre Sportartikel weltweit.
Eine Aktiengesellschaft ist also ideal für Unternehmen, die öffentlicheres Kapital benötigen und bereit sind, umfangreiche Transparenz- und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.