Alle

2 Min. Lesevorgang

Bedeutung von "Alle" im Deutschen

Das Wort "Alle" hat im Deutschen mehrere Verwendungen, abhängig vom Kontext, in dem es benutzt wird. Es kann sowohl als Pronomen als auch als Substantiv verwendet werden. Im Allgemeinen bedeutet "Alle" "jeder" oder "sämtliche", also die Gesamtheit von Personen oder Dingen in einer bestimmten Gruppe.

"Alle" als Pronomen:

  • Wird oft verwendet, um sich auf eine Gruppe von Menschen oder Dingen zu beziehen.
  • Drückt aus, dass kein Mitglied der Gruppe ausgeschlossen ist.

Beispiele:

  • Alle haben das Konzert genossen.
  • Haben alle ihre Hausaufgaben gemacht?
  • Wir sind alle bereit loszulegen.

"Alle" als Substantiv:

  • Weniger gebräuchlich, aber wenn es als Substantiv benutzt wird, spricht es die Gesamtheit innerhalb eines Rahmens an.

Beispiele:

  • Die Alle von Schülern wartete gespannt auf die Ergebnisse.
  • In der Konferenz sprach sich die Alle für die Veränderung aus.

Darüber hinaus kann "alle" auch in idiomatischen Ausdrücken vorkommen, wie beispielsweise "alle Nase lang", was so viel bedeutet wie "sehr häufig" oder "wiederholt".

Verwendung von "Alle" in verschiedenen Kontexten:

  • Zeitlich: Alle acht Stunden sollten die Medikamente eingenommen werden.
  • Räumlich: Wir haben ihn alle Ecken des Raumes gesucht.
  • Generell: Alle guten Dinge sind drei.

Insgesamt ist "Alle" ein vielseitiges Wort, das oft in der Alltagssprache vorkommt und flexibel genutzt werden kann, um die Gesamtheit von Personen oder Dingen zu benennen.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.