allem

1 Min. Lesevorgang

"Allem" ist ein Wort in der deutschen Sprache, das im Wesentlichen eine Form des Pronomens "alles" im Dativ Singular ist. Es wird verwendet, um sich auf eine Gesamtheit von Dingen oder Konzepten in bestimmten grammatikalischen Konstruktionen zu beziehen. Es ist ein wichtiger Teil der deutschen Sprache, obwohl es in der alltäglichen Rede vielleicht nicht so häufig alleine steht wie andere Formen.

Bedeutung:

  • Dativ Singular Form: "Allem" wird verwendet, wenn man über "alles" in einer Dativ-Position spricht. Es entspricht dem englischen "to everything" oder "in everything".

Beispiele:

  1. In Zusammensetzungen:

    • "Trotz allem, was passiert ist, hat er nicht aufgegeben."
    • "Vor allem ist Gesundheit wichtig."
  2. Mit Präpositionen:

    • "Mit allem Respekt, aber ich stimme nicht zu."
    • "Nach allem, was ich gehört habe, ist er der Beste für den Job."
  3. In Sprichwörtern:

    • "Trotz allem läuft das Leben weiter."
    • "Das Beste kommt zum Schluss, es sei denn, du hast schon vorher alles aufgegessen."

"Allem" ist ein kleines, aber bedeutendes Wort, das in verschiedenen Kontexten verwendet wird und hilft, kompliziertere Sätze zu bilden, die eine vollständige, umfassende Perspektive bieten.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.