Bedeutung des Wortes "allemal"
Das deutsche Wort "allemal" bedeutet so viel wie "auf jeden Fall", "jederzeit" oder "durchweg". Es wird verwendet, um auszudrücken, dass etwas unter allen Umständen zutrifft oder stattfindet. Oft wird es benutzt, um eine Aussage zu verstärken oder um zu zeigen, dass etwas besonders sicher oder vorteilhaft ist.
Beispiele für die Verwendung von "allemal":
-
Es lohnt sich allemal, einen Blick in das neue Café zu werfen.
- Bedeutet, dass ein Besuch im neuen Café auf jeden Fall lohnenswert ist.
-
Die neue Serie ist spannend und allemal sehenswert.
- Hier wird hervorgehoben, dass die Serie unbedingt sehenswert ist.
-
Dieser Kuchen ist einfach gemacht und schmeckt allemal besser als der gekaufte.
- Der selbstgemachte Kuchen wird als deutlich besser beschrieben als der gekaufte.
-
Die Wanderung war anstrengend, aber der Ausblick oben war allemal die Anstrengung wert.
- Der Ausblick rechtfertigt die Anstrengung der Wanderung.
-
Er ist allemal der beste Bewerber für den Job.
- Er wird als eindeutig bester Kandidat beschrieben.
Das Wort „allemal“ gibt zusätzlichen Nachdruck und betont die Unsicherheit oder den Wert einer Sache in der Alltagssprache.