In der deutschen Sprache hat das Wort "allen" mehrere Bedeutungen, je nach Kontext. Hier ist eine umfangreiche Erklärung:
Das Wort "allen" ist eine deklinierte Form des Wortes "alle", welches als Pronomen verwendet wird. Es steht im Dativ Plural und kann sich auf Personen, Tiere oder Dinge beziehen. Es bedeutet so viel wie "allen Leuten", "allen Tieren" oder "allen Sachen".
Beispiele:
- Mit allen sprechen: Bedeutet, dass man mit jeder einzelnen Person in einer Gruppe spricht.
- Allen Kindern ein Geschenk geben: Jeder einzelne in der Gruppe der Kinder bekommt etwas.
- Allen Regeln folgen: Sich an jede einzelne der Regeln halten, die festgelegt wurden.
- Er hilft allen: Er unterstützt jede einzelne Person, die Hilfe benötigt.
- Allen in der Gruppe die Hand geben: Bei dieser Aktion werden alle Personen innerhalb der Gruppe berücksichtigt.
Die Verwendung von "allen" macht es leicht, sich auf eine gesamte Gruppe zu beziehen und gleichzeitig jeden Einzelnen innerhalb dieser Gruppe mit einzuschließen. Es ist ein praktisches Wort für den alltäglichen Gebrauch, besonders wenn man über Gruppenaktivitäten oder -verantwortungen spricht.