alles

1 Min. Lesevorgang

"Alles" ist ein kleines Wort mit großer Bedeutung im Deutschen und wird häufig verwendet. Es bedeutet "alles", "alle Dinge" oder "die Gesamtheit". Klar, kompakt und vielseitig, lässt es sich in vielen Kontexten nutzen. Hier sind einige Beispiele und Erklärungen dazu:

  1. Universell:

    • Alles ist möglich.
      Bedeutet, dass es keine Begrenzungen gibt.
  2. Ganzheitlich:

    • Ich habe alles erledigt.
      Heißt, dass man alle Aufgaben gemacht hat.
  3. Generalisierend:

    • Alles Gute!
      Ein allgemeiner Wunsch für Wohlergehen.
  4. Einzigartig:

    • Das ist alles, was zählt.
      Bezieht sich auf das Wesentliche.
  5. Betrifft alle Beteiligten:

    • Alles kommt zur Party.
      Bedeutet, dass jede Person eingeladen ist.
  6. Findet ohne Ausnahme statt:

    • Alles ist ruhig.
      Zeigt, dass keine Aktivität zu sehen oder hören ist.
  7. Vergleichend:

    • Alles in allem war der Abend schön.
      Eine Zusammenfassung oder Bewertung.
  8. Bezug auf Gesamtheit:

    • Über alles in der Welt.
      Beschreibt etwas als das Wichtigste oder Beste.

Dieses kleine Wort ist also Teil vieler Redewendungen und spiegelt eine größere Gesamtheit wider, egal ob es um Dinge, Personen oder Situationen geht.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.