allesamt

1 Min. Lesevorgang

In der deutschen Sprache bedeutet das Wort "allesamt" so viel wie "alle zusammen" oder "alle ohne Ausnahme". Es ist ein umgangssprachlicher Ausdruck, der verwendet wird, um eine Gruppe von Personen oder Dingen vollständig zu umfassen. Wenn man "allesamt" benutzt, will man betonen, dass keiner ausgelassen wird.

Hier ist eine Liste mit Beispielen zur besseren Veranschaulichung:

  • Familienessen: "Die Tanten, Onkel und die Großeltern kommen allesamt zu unserem traditionellen Sonntagsbraten."
  • Schulklasse: "Zur Klassenreise fahren wir allesamt mit dem Bus in die Berge."
  • Kollegen: "Nach der Arbeit gehen wir allesamt in die Bar, um den Feierabend zu feiern."
  • Sportmannschaft: "Wir haben allesamt hart trainiert, um den Pokal zu gewinnen."
  • Freunde: "Am Wochenende treffen wir uns allesamt im Park zum Grillen."

Der Gebrauch von "allesamt" verleiht einem Satz das Gefühl von Gemeinsamkeit und Verbundenheit. Man fühlt sich als Teil eines Ganzen, und das kann besonders in sozialen Situationen eine schöne Nuance sein.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.