allzu

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "allzu"

Das Wort "allzu" wird im Deutschen häufig verwendet, um eine übertriebene Intensität oder einen übermäßigen Grad von etwas zu beschreiben. Es hebt hervor, dass etwas stärker oder intensiver ist, als es normalerweise der Fall wäre oder als man es erwarten würde. "Allzu" kann sowohl in positiven als auch in negativen Kontexten vorkommen. Es verstärkt die Eigenschaft oder das Verhalten, das beschrieben wird.

Beispiele für die Verwendung von "allzu":

  • Allzu oft: Er kommt allzu oft zu spät zur Arbeit.
  • Allzu sehr: Er hat sich allzu sehr in die Details verloren.
  • Allzu schnell: Die Entscheidung wurde allzu schnell getroffen.
  • Allzu gut: Der Kuchen ist allzu gut gelungen.
  • Allzu leicht: Diese Aufgabe ist allzu leicht für ihn.
  • Allzu hart: Der Trainer war allzu hart mit den Spielern.
  • Allzu lange: Der Film war allzu lange, um die Kinder bei Laune zu halten.
  • Allzu schön: Es klingt allzu schön, um wahr zu sein.

Das Wort bietet Flexibilität, um eine verstärkende Nuance in eine Aussage zu bringen. Es ist ein praktisches kleines Wort, das einem Satz echtes Charakter verleiht.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.