Ampel

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "Ampel"

Das Wort "Ampel" bezieht sich im Deutschen hauptsächlich auf ein Verkehrssignal, das den Verkehr auf Straßen regelt. Es ist ein unverzichtbares Element, um einen geordneten und sicheren Verkehrsfluss zu gewährleisten. Ampeln finden sich an Kreuzungen, Fußgängerüberwegen und an Einmündungen und bestehen typischerweise aus drei Hauptleuchten: Rot, Gelb und Grün. Jede Farbe signalisiert den Verkehrsteilnehmern ein bestimmtes Verhalten.

  • Rot: Stoppen, stehenbleiben und warten.
  • Gelb: Vorsicht, das Licht wird bald wechseln. Bereitmachen zum Anhalten.
  • Grün: Fahren erlaubt, es ist sicher, die Kreuzung zu überqueren.

Neben ihrer Hauptfunktion im Straßenverkehr wird der Begriff "Ampel" manchmal auch metaphorisch genutzt. Hier sind einige Beispiele:

  • Zuhause: "Häng die Ampel auf, damit ich sehe, wann das Abendessen fertig ist!" – Hier kann es sich um eine Art Lichtsignal handeln.
  • Ampelkoalition: In der Politik steht eine Ampelkoalition für eine Zusammenarbeit aus SPD (Rot), FDP (Gelb) und Grünen (Grün).

Insgesamt ist die Ampel ein universelles Symbol, das über den Verkehr hinaus Einfluss hat und in verschiedenen Kontexten verwendet wird.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.