Bedeutung des Wortes "andere"
Das Wort "andere" wird im Deutschen verwendet, um eine oder mehrere Personen oder Dinge zu bezeichnen, die von denen, die zuvor erwähnt oder schon bekannt sind, verschieden sind. Es hilft, eine Unterscheidung oder Vergleich herzustellen.
In diesem Sinne kann "andere" verschiedene Rollen übernehmen:
-
Adjektivische Verwendung:
-
Substantivische Verwendung:
- "Andere" kann auch als ein Substantiv gebraucht werden, um auf Personen oder Dinge zu verweisen, die nicht spezifisch genannt werden müssen. Zum Beispiel:
- "Andere sagen, dass es schwierig ist." (Gemeint sind Leute, die nicht direkt benannt werden.)
- "Manche mögen rot, andere blau." (Menschen, die eine andere Präferenz haben.)
- "Andere" kann auch als ein Substantiv gebraucht werden, um auf Personen oder Dinge zu verweisen, die nicht spezifisch genannt werden müssen. Zum Beispiel:
-
Pronomen:
- Dabei ersetzt "andere" ein zuvor erwähntes Substantiv, um Wiederholung zu vermeiden. Zum Beispiel:
- "Hast du ein Auto? Ich brauche ein anderes." (Ein Auto, das nicht das ist, was du gerade hast.)
- Dabei ersetzt "andere" ein zuvor erwähntes Substantiv, um Wiederholung zu vermeiden. Zum Beispiel: