anders

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "anders":

Das Wort "anders" bedeutet im Deutschen, dass etwas auf eine andere Weise erfolgt oder sich von etwas anderem unterscheidet. Es wird verwendet, um Unterschiede oder Abweichungen zu beschreiben. "Anders" kann sich auf viele verschiedene Aspekte beziehen, wie zum Beispiel Verhalten, Aussehen, Denkweisen oder Methoden. Es ist ein vielseitiges Wort, das in vielen Zusammenhängen genutzt wird, um Kontraste oder Individualität hervorzuheben.

Beispiele für die Verwendung von "anders":

  • Diese Suppe schmeckt anders als die von gestern.
  • Jeder Mensch ist auf seine Weise anders.
  • Er hat seinen Aufsatz anders geschrieben als die anderen Schüler.
  • Das neue Design des Autos ist anders und moderner.
  • Heute fühle ich mich irgendwie anders als sonst.
  • Sie hat anders über das Problem nachgedacht und eine kreative Lösung gefunden.
  • Die Regeln in diesem Spiel sind anders als im vorherigen.
  • Sein Kleidungsstil ist anders und auffällig.
  • Ich habe die Situation aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachtet.
  • Sie lebt anders als ihre Eltern es gewohnt waren.

Mit diesen Beispielen wird deutlich, wie vielseitig das Wort "anders" im Deutschen verwendet werden kann, um Unterschiede und Individualität auszudrücken.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.