Bedeutung des Wortes "anhand"
Das deutsche Wort "anhand" wird verwendet, um eine Beziehung oder einen Bezug herzustellen, oft um zu zeigen, dass etwas als Basis oder Grundlage für etwas anderes verwendet wird. Es bedeutet so viel wie „mithilfe von” oder „aufgrund von”. Meistens wird es verwendet, um zu erklären, wie bestimmte Informationen oder Beweise dazu benutzt werden, etwas zu beweisen oder herauszufinden.
Beispiele für die Verwendung von "anhand":
- Anhand der Daten können wir den Umsatz des letzten Jahres analysieren.
- Der Fall wurde anhand der Beweise entschieden.
- Anhand des Plans konnten wir die Bauphasen klar definieren.
- Man kann den Text anhand der Bilder besser verstehen.
- Anhand des Stundenplans weiß ich, wann ich welche Vorlesung habe.
- Anhand des Stimmengewichts wurde die Entscheidung getroffen.
- Der Lehrer erklärte das Konzept anhand praktischer Beispiele.
- Anhand der Temperaturwerte erkennt man den Klimawandel.
- Der Film wurde anhand eines wahren Ereignisses gedreht.
- Anhand der Spuren ließ sich die Richtung des Tieres verfolgen.
Durch „anhand“ zeigt man also, dass etwas als Bezugspunkt oder Grundlage für eine weitere Betrachtung oder Handlung dient.