anschließen

1 Min. Lesevorgang

Anschließen bedeutet im Deutschen verschiedene Dinge, je nach Kontext. Grundsätzlich bedeutet es, etwas mit etwas anderem zu verbinden oder sich einer Gruppe oder Meinung anzuschließen. Hier sind einige Bedeutungsnuancen und Beispiele:

  1. Technische Verbindung: Etwas mit einem Gerät verbinden, z.B. Kabel anschließen.

    • Beispiel: "Ich muss noch den Drucker an den Computer anschließen."
  2. Räumliche Verbindung: Etwas an etwas anderem befestigen.

    • Beispiel: "Der neue Teil des Gebäudes schließt direkt an die bestehende Struktur an."
  3. Meinung oder Gruppe: Einer Meinung zustimmen oder sich einer Gruppe anschließen.

    • Beispiel: "Ich schließe mich der Meinung meiner Kollegin an."
    • Beispiel: "Er hat sich der Sportmannschaft angeschlossen."
  4. Zeitlich verbinden: Unmittelbar nach einem Ereignis folgen.

    • Beispiel: "An das Meeting schließt sich eine Fragerunde an."
  5. Symbolische oder emotionale Bindung: Eine Verbindung oder Bindung mit jemandem oder etwas eingehen.

    • Beispiel: "Er fühlte sich der Gemeinschaft stark angeschlossen."

Das Wort "anschließen" deckt also ein breites Spektrum an möglichen Verbindungen ab, je nachdem, was gerade verbunden wird!

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.