Anschließend

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "Anschließend"

Das Wort "anschließend" bedeutet im Deutschen so viel wie "danach", "im Anschluss" oder "darauffolgend". Es wird benutzt, um Handlungen oder Ereignisse zu beschreiben, die in der Zeit unmittelbar einer anderen Handlung oder einem Ereignis folgen. In der Struktur von Sätzen und Geschichten hilft es, den zeitlichen Ablauf deutlich zu machen und gibt an, dass etwas direkt auf das Vorherige folgt.

Der Begriff ist besonders nützlich in der chronologischen Erzählweise, um Abläufe klar und verständlich darzustellen.

Beispiele:

  • Wir gingen erst essen. Anschließend gingen wir ins Kino.
  • Zuerst wird ein Vortrag gehalten. Anschließend gibt es eine Diskussionsrunde.
  • Ich habe die Hausaufgaben gemacht. Anschließend habe ich Fernseher geschaut.
  • Nach dem Meeting traf sich das Team in einem Café. Anschließend besprachen sie die nächsten Schritte.
  • Der Zug fuhr pünktlich ab. Anschließend begann es zu regnen.

Merkmale:

  1. Zeitliche Abfolge: Signalisiert die Reihenfolge von Ereignissen.
  2. Häufig im mündlichen und schriftlichen Sprachgebrauch.
  3. Praktisch für klare Strukturierung von Abläufen.

Wenn du ein Ereignis logisch mit dem vorherigen verknüpfen willst, dann ist "anschließend" ein ideales Wort dafür!

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.