Anteil

2 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "Anteil"

Der Begriff "Anteil" ist in der deutschen Sprache vielseitig und kann in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden. Grundsätzlich bezeichnet "Anteil" einen bestimmten Bruchteil oder eine Menge einer größeren Gesamtheit, an der jemand beteiligt ist. Es kann sich dabei um finanzielle, emotionale oder auch abstrakte Fälle handeln.

Hier sind einige Beispiele und Verwendungsweisen für das Wort "Anteil":

  • Finanzwirtschaftlich: Wenn jemand Anteile an einem Unternehmen besitzt, bedeutet das, dass er oder sie einen bestimmten Prozentsatz des Unternehmenskapitals hält. Beispiel: "Er hat 15 Prozent der Anteile am Unternehmen."

  • Emotional oder Persönlich: Anteil kann auch in einem emotionalen Kontext genutzt werden, um Mitgefühl oder Interesse auszudrücken. Beispiel: "Sie zeigt großen Anteil am Schicksal ihrer Freunde."

  • Statistisch: In der Statistik ist der Anteil ein Prozentsatz oder Anteil einer bestimmten Kategorie aus einer Gesamtheit. Beispiel: "Der Anteil der Raucher in der Bevölkerung beträgt 25 Prozent."

  • Verteilt auf Gruppen: Wenn etwas unter mehreren Personen aufgeteilt wird, spricht man oft von einem Anteil eines Einzelnen. Beispiel: "Jeder erhält einen gleichen Anteil am Gewinn."

  • Historisch oder gesellschaftlich: Anteil kann auch in einem familiären oder gesellschaftlichen Kontext für Erbe oder Teilhabe stehen. Beispiel: "Er hat seinen Anteil am Erbe bekommen."

Der Begriff "Anteil" ist also breit anwendbar und bietet je nach Kontext verschiedene Bedeutungen und Nuancen.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.