antiken

1 Min. Lesevorgang

In der deutschen Sprache bezieht sich das Wort "antiken" auf eine Epoche oder Gegenstände, die aus der Antike stammen. Die Antike ist ein historisches Zeitalter, das von der klassischen Geschichte des Mittelmeerraums geprägt ist, einschließlich der Zivilisationen des Alten Griechenlands und des Römischen Reiches. Sie umfasst die Zeit von ca. 800 v. Chr. bis 600 n. Chr. und ist bekannt für ihre bedeutenden kulturellen, politischen und wissenschaftlichen Errungenschaften.

Hier sind einige Beispiele, die den Begriff "antiken" verdeutlichen:

  • Antike Kunst: Bezieht sich auf Kunstwerke und architektonische Werke aus der griechischen und römischen Antike, wie Skulpturen, Töpferwaren und Tempel.
  • Antike Literatur: Umfasst literarische Werke wie Homers "Ilias" und "Odyssee" sowie die Schriften von Platon und Aristoteles.
  • Antike Philosophie: Erforscht die Ideen und Werke von Philosophen der Antike, wie Sokrates, Platon und Aristoteles.
  • Antike Ruinen: Überreste von Gebäuden und Städten, wie das Kolosseum in Rom und die Akropolis in Athen.
  • Antike Geschichte: Untersuchung der Ereignisse und Entwicklungen in den antiken Zivilisationen, wie die Perserkriege oder der Untergang des römischen Reiches.
Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.