antwortet

1 Min. Lesevorgang

In der deutschen Sprache bedeutet das Wort "antwortet" die Handlung, auf eine gestellte Frage oder Mitteilung zu reagieren. Es ist die dritte Person Singular im Präsens des Verbs "antworten". Wenn jemand "antwortet", gibt er oder sie eine Antwort oder Reaktion auf das, was vorher gesagt oder gefragt wurde. Hier sind einige Beispiele, um die Verwendung zu verdeutlichen:

  • Er antwortet auf die Frage: "Wie spät ist es?" mit "Es ist halb drei."
  • Anna antwortet auf die E-Mail: Sie schreibt, dass sie am Freitag Zeit hat, sich zu treffen.
  • Der Lehrer antwortet auf die Frage des Schülers: Er erklärt, dass der Unterricht um 8 Uhr beginnt.
  • Stefan antwortet dem Chef: Er teilt mit, dass das Projekt wie geplant läuft.
  • Der Politiker antwortet auf die Kritik: Er versucht, die Bedenken der Öffentlichkeit zu zerstreuen.
  • Sarah antwortet auf die Einladung: Sie sagt, dass sie gerne zur Party kommt.
  • Die Mutter antwortet ihrem Kind: Sie sagt, dass es bald Zeit fürs Abendessen ist.
  • Der Support-Mitarbeiter antwortet auf die Kundenanfrage: Er löst das Problem und der Kunde ist zufrieden.

Diese Beispiele zeigen, wie "antwortet" in alltäglichen Situationen verwendet werden kann.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.