Der Begriff Anwender bezieht sich auf eine Person oder Organisation, die ein bestimmtes Produkt, System oder eine Dienstleistung nutzt. Oft wird dieser Ausdruck in der Informationstechnologie verwendet, um Personen zu beschreiben, die Software, Hardware oder andere Technologien in ihrem Alltag verwenden. Anwender können sowohl Laien als auch erfahrene Benutzer sein. Der Terminus hebt die praktische Nutzung und Erfahrung im Umgang mit den jeweiligen Anwendungen hervor, im Gegensatz zur theoretischen oder entwicklerischen Auseinandersetzung damit.
Beispiele für Anwender:
-
Software-Anwender: Personen, die Programme wie Textverarbeitungssoftware (z. B. Microsoft Word) oder Tabellensoftware (z. B. Microsoft Excel) nutzen.
-
PC-Anwender: Nutzer, die mit einem Personal Computer arbeiten, sei es für private Zwecke, Studium oder im Beruf.
-
App-Anwender: Individuen, die mobile Anwendungen auf Smartphones oder Tablets regelmäßig verwenden, wie Social-Media-Apps oder Spiele.
-
Online-Services-Anwender: Menschen, die Dienste wie Online-Banking, Streaming oder E-Commerce-Webseiten nutzen.
-
Systems-Anwender: Mitarbeiter in Unternehmen, die spezifische Unternehmenssoftware verwenden, etwa für Buchhaltung oder Projektmanagement.