Apartheidpolitik

3 Min. Lesevorgang

Glossar: Apartheidpolitik

In diesem Glossar werden wir das Thema Apartheidpolitik im Detail untersuchen. Wir werden die Bedeutung, Herkunft, Wortart, mögliche Synonyme und Gegenteile sowie Beispielsätze besprechen, um ein umfassendes Verständnis dieses Begriffs zu bieten.

Bedeutung

Der Begriff Apartheidpolitik bezieht sich auf ein System der Rassentrennung und Diskriminierung, das in Südafrika zwischen 1948 und 1994 institutionalisiert war. Diese Politik zielte darauf ab, die Macht der weißen Minderheit zu sichern, indem sie die Rechte der nicht-weißen Mehrheit stark einschränkte. Der Begriff kann auch allgemein verwendet werden, um ähnliche rassentrennende Praktiken in anderen Kontexten zu beschreiben.

Herkunft

Der Begriff Apartheid stammt aus dem Afrikaans und bedeutet wörtlich „Getrenntheit“ oder „Trennung“. Die Apartheidpolitik wurde 1948 offiziell von der Nationalen Partei in Südafrika eingeführt und war bis zum Beginn der 1990er Jahre in Kraft. Die Ursprünge dieser Politik liegen in der Kolonialzeit, wo ähnliche Praktiken bereits existierten.

Wortart

Der Begriff Apartheidpolitik ist ein zusammengesetztes Substantiv. Es setzt sich aus den Wörtern „Apartheid“ (Rassentrennung) und „Politik“ (Politik) zusammen. Im Rumänischen wird es als politica de apartheid übersetzt und behält dieselbe grammatikalische Funktion als Substantiv.

Synonyme

Ein direktes Synonym für Apartheidpolitik gibt es nicht, da der Begriff sehr spezifisch ist. Allerdings können Begriffe wie Rassentrennungspolitik oder Diskriminierungspolitik in einem ähnlichen Kontext verwendet werden, um die diskriminierende Natur der Apartheid zu betonen.

Gegenteil

Das Gegenteil von Apartheidpolitik wäre eine Politik der Gleichberechtigung oder Antidiskriminierungspolitik, die auf die Förderung von Gleichheit und die Beseitigung von Rassendiskriminierung abzielt.

Beispielsätze

  • Die Apartheidpolitik in Südafrika führte zu internationaler Verurteilung und Sanktionen.
  • Viele Menschen kämpften gegen die Apartheidpolitik und setzten sich für Freiheit und Gleichheit ein.
  • Die Überwindung der Apartheidpolitik war ein entscheidender Moment in der Geschichte Südafrikas.
  • Nelson Mandela ist eine zentrale Figur im Kampf gegen die Apartheidpolitik gewesen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Apartheidpolitik ein dunkles Kapitel der Geschichte darstellt, das als Mahnung für die Gefahren von Rassismus und Diskriminierung dient. Es ist wichtig, die Lehren aus dieser Zeit zu ziehen und für eine gerechtere Welt zu arbeiten.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.