Arbeitslose

1 Min. Lesevorgang

Arbeitslose ist ein deutscher Begriff, der sich auf Personen bezieht, die derzeit keine Arbeit oder Beschäftigung haben und aktiv nach einer Stelle suchen. Der Begriff entsteht aus den deutschen Wörtern "Arbeit" (Arbeit) und "los" (ohne), also wortwörtlich "ohne Arbeit". Arbeitslosigkeit kann aus verschiedenen Gründen auftreten, wie etwa wirtschaftliche Veränderungen, technologische Entwicklungen oder persönliche Situationen. Arbeitslose Menschen suchen in der Regel nach Möglichkeiten, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen, sei es durch Bewerbungsgespräche, Weiterbildung oder Umschulung.

Beispiele von Arbeitslose:

  • Kurzzeit-Arbeitslose: Personen, die erst kürzlich arbeitslos geworden sind und voraussichtlich bald wieder eine Beschäftigung finden werden.
  • Langzeit-Arbeitslose: Menschen, die seit längerer Zeit keine Arbeit haben und erhebliche Schwierigkeiten haben, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen.
  • Jugendarbeitslose: Junge Menschen, die noch keine oder wenig Berufserfahrung haben und Schwierigkeiten haben, ihre erste Stelle zu finden.
  • Ältere Arbeitslose: Ältere Arbeitnehmer, die häufig diskriminiert werden und Schwierigkeiten haben, im höheren Alter neue Arbeit zu finden.
  • Unterbeschäftigte: Personen, die zwar eine Arbeit haben, aber gerne mehr Arbeitsstunden leisten würden und daher formal als arbeitslos gelten.

Arbeitslosigkeit ist eine Herausforderung, der viele Menschen im Laufe ihres Lebens begegnen, und es gibt zahlreiche staatliche und private Programme, die Unterstützung bieten, um die Wiedereingliederung zu erleichtern.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.