Arbeitsplätzen

2 Min. Lesevorgang

Arbeitsplätzen gehört zum deutschen Wort "Arbeitsplätze", im Singular "Arbeitsplatz", und bezeichnet konkret die physischen Orte, an denen Menschen arbeiten. Diese Orte können sich je nach Beruf und Branche erheblich unterscheiden. Im engeren Sinne umfasst der Begriff nicht nur den Schreibtisch oder die Werkbank, sondern das gesamte Arbeitsumfeld inklusive der technischen Ausstattung und Infrastruktur, die für die Ausführung von Arbeitsaufgaben notwendig sind. Die Gestaltung von Arbeitsplätzen ist wichtig für die Produktivität und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer. Es gibt gesetzliche Vorgaben und Richtlinien, die sicherstellen sollen, dass Arbeitsplätze sicher und ergonomisch gestaltet sind.

Beispiele für Arbeitsplätze:

  • Büroarbeitsplatz: Ein Schreibtisch in einem Bürogebäude für Verwaltungs- und kaufmännische Tätigkeiten.
  • Heimarbeitsplatz: Ein Arbeitsplatz zu Hause, der oft für Home Office genutzt wird.
  • Werkstattarbeitsplatz: Ein Platz in einer Werkstatt für handwerkliche oder technische Arbeiten.
  • Fertigungsarbeitsplatz: In Fabriken oder Produktionshallen, wo Produkte hergestellt oder montiert werden.
  • Laborarbeitsplatz: In einem Forschungslabor oder einer Klinik für wissenschaftliche Untersuchungen.
  • Außenarbeitsplatz: Für Berufe, die im Freien arbeiten, wie Bauarbeiter oder Gärtner.
  • Verkaufsarbeitsplatz: In einem Geschäft oder Laden, wo Verkaufstätigkeiten durchgeführt werden.
  • Mobil-Arbeitsplatz: Ein Arbeitsplatz, der sich durch Reisen Aushält, wie der eines Außendienstlers.

Der Begriff "Arbeitsplätze" kann metaphorisch auch auf die Gesamtheit der verfügbaren Jobs in einer Region oder einem Unternehmen hinweisen.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.