Austromarxismus

3 Min. Lesevorgang

Glossar: Austromarxismus

Bedeutung

Der Begriff Austromarxismus bezieht sich auf eine spezifische Richtung des Marxismus, die in Österreich während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Diese Strömung versuchte, die marxistische Theorie mit den spezifischen sozialen und politischen Bedingungen Österreichs zu verbinden. Der Austromarxismus betonte die Bedeutung von Demokratie und Bildung in der Arbeiterbewegung und suchte nach Wegen, den Sozialismus auf friedlichem und demokratischem Wege zu erreichen.

Herkunft

Der Austromarxismus entstand in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg, in einer Periode großer politischer Umwälzungen in Europa. Die führenden Köpfe dieser Bewegung waren Intellektuelle und Politiker wie Otto Bauer, Max Adler und Karl Renner. Der Begriff selbst setzt sich zusammen aus „Austro“, was sich auf Österreich bezieht, und „Marxismus“, benannt nach Karl Marx, dem Begründer der marxistischen Theorie.

Wortart

Der Begriff Austromarxismus ist ein Substantiv, maskulin im Deutschen. Es bezeichnet eine bestimmte ideologische Strömung innerhalb des Marxismus.

Synonyme

Es gibt keine direkten Synonyme für Austromarxismus, da es sich um eine spezifische historische und ideologische Strömung handelt. Man könnte jedoch allgemeinere Begriffe wie „österreichischer Marxismus“ verwenden, obwohl diese nicht die vollständige Bedeutung und Spezifik des Austromarxismus erfassen.

Gegenteil

Ein direktes Gegenteil des Austromarxismus wäre schwer zu definieren, da es sich um eine spezifische ideologische Strömung handelt. Man könnte jedoch sagen, dass antimarxistische oder kapitalistische Ideologien im Allgemeinen Gegensätze zum Marxismus darstellen.

Beispielsätze

  • Der Austromarxismus war eine bedeutende intellektuelle Bewegung in der Geschichte der Sozialdemokratie.
  • Otto Bauer war einer der führenden Theoretiker des Austromarxismus.
  • Im Gegensatz zum Bolschewismus setzte der Austromarxismus auf demokratische Mittel zur Erreichung des Sozialismus.
  • Die Prinzipien des Austromarxismus beeinflussten die Sozialpolitik der Ersten Republik Österreich.

Zusammenfassung

Der Austromarxismus stellt eine bedeutende und einzigartige Strömung innerhalb der marxistischen Theorie dar, die sich durch ihre Betonung auf Demokratie und Bildung sowie ihre Anpassung an die spezifischen österreichischen Verhältnisse auszeichnete. Während es keine direkten Synonyme gibt, bleibt der Begriff ein wichtiger Bestandteil der politischen Geschichte Österreichs und der marxistischen Theorie insgesamt. Die Bedeutung des Austromarxismus ist nicht nur historisch, sondern auch theoretisch und politisch von Interesse für das Verständnis der Entwicklung sozialistischer Ideen im 20. Jahrhundert.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.