Christkind

1 Min. Lesevorgang

In der deutschen Sprache bezeichnet das Wort "Christkind" ein zentrales Element der Weihnachtszeit. Ursprünglich aus der christlichen Tradition stammend, stellt das Christkind eine kindliche Engelsfigur dar, die vor allem in süddeutschen Regionen, Österreich und Teilen der Schweiz zur Weihnachtszeit die Geschenke bringt. Es fungiert also quasi als der "Weihnachtsmann" in diesen Gebieten. Hier sind einige Aspekte, die das Christkind ausmachen:

  • Traditioneller Gabenbringer: Das Christkind übernimmt in vielen Gegenden die Rolle des Geschenkebringers an Weihnachten.
  • Weihnachtsmärkte: Auf deutschen Weihnachtsmärkten, vor allem in Nürnberg, gibt es oft Darstellungen oder Auftritte des Christkinds.
  • Aussehen: Klassischerweise wird das Christkind als Engelsfigur dargestellt – mit weißem oder goldenem Gewand und blonden Locken.
  • Bräuche: In einigen Familien ist es Tradition, dass das Christkind den Weihnachtsbaum schmückt, bevor die Kinder die Geschenke sehen dürfen.
  • Post ans Christkind: Kinder schreiben Briefe an das Christkind mit ihren Weihnachtswünschen, ähnlich wie Briefe an den Weihnachtsmann.

Das Christkind bleibt ein faszinierender Bestandteil der weihnachtlichen Folklore im deutschsprachigen Raum.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.