Clown

1 Min. Lesevorgang

In der deutschen Sprache bezeichnet das Wort "Clown" eine Figur, die oft in Zirkussen, Varietés oder auf Kinderfesten zu finden ist. Ein Clown ist in erster Linie darauf ausgelegt, Menschen zu unterhalten und sie zum Lachen zu bringen. Seine Darbietungen können komisch, albern oder auch emotional anrührend sein. Der typische Clown ist bekannt für sein buntes Kostüm, übertriebene Schminke und lustige Accessoires wie eine rote Nase oder riesige Schuhe. Clowns können auch in anderen Bereichen auftauchen, wie in der Straßentheaterkunst oder sogar in der Psychotherapie, wo sie als "Klinikclowns" positive Effekte auf Patienten haben können.

Beispiele für "Clown":

  • Zirkus-Clown: Der klassische Clown, den man im Zirkus sieht, der Slapstick-Komik und andere körperliche Comedy-Elemente einsetzt, um das Publikum zu unterhalten.
  • Stand-Up-Clown: Ein Clown, der in einer Varieté- oder Comedy-Show auftritt, mit Schwerpunkt auf verbalem Humor und Timing.
  • Klinikclown: Ein speziell ausgebildeter Clown, der in Krankenhäusern arbeitet, um Patienten—insbesondere Kinder—aufzumuntern und sie von ihrer Situation abzulenken.
  • Straßenclown: Ein Clown, der in städtischen Gebieten auftritt und improvisierte Shows für Passanten macht, oft ohne jegliche Bühne oder Requisiten.
  • Party-Clown: Ein Clown, der auf Geburtstagsfeiern für Kinder auftritt und Spiele spielt, Luftballontiere formt und kleine Zaubertricks zeigt.
Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.