Cognac

1 Min. Lesevorgang

Cognac ist ein Begriff, der in der deutschen Sprache für einen spezifischen Typ von Brandy verwendet wird, der aus der Region Cognac in Frankreich stammt. Der einzigartige Geschmack von Cognac resultiert aus der strengen Einhaltung von Produktionsmethoden und gesetzlichen Vorgaben, die festlegen, dass dieser Branntwein aus bestimmten Traubenarten hergestellt werden muss und einer zweifachen Destillation in Kupferbrennblasen unterzogen wird. Die Reifung erfolgt in Eichenfässern, was dem Cognac sein charakteristisches Aroma und die goldene Farbe verleiht.

Beispiele für die Verwendung von Cognac:

  • V.S. (Very Special): Ein Cognac, der mindestens zwei Jahre gereift ist.
  • V.S.O.P. (Very Superior Old Pale): Dieser Cognac hat eine Mindestlagerzeit von vier Jahren.
  • X.O. (Extra Old): Hierbei handelt es sich um besonders alten Cognac, der mindestens sechs Jahre gereift ist, oft aber deutlich länger.
  • Verschnitt: Oft wird Cognac durch das Blenden verschiedener Jahrgänge und Lagen zu einem harmonischen Gesamtkunstwerk.
  • Sekundärnoten: Noten wie Vanille, Zimt oder Karamell entwickeln sich während der Reifung im Holzfass.
Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.