dämpfen

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "dämpfen"

Das deutsche Wort "dämpfen" hat verschiedene Bedeutungen, die vom Kontext abhängen. Im Allgemeinen bezieht es sich auf das Reduzieren, Abschwächen oder Kontrollieren von etwas. Hier sind die häufigsten Verwendungen:

  • Kochtechnik: Beim Kochen bedeutet "dämpfen", Speisen über heißem Wasserdampf zu garen, ohne direkten Kontakt mit Wasser.
  • Geräusch reduzieren: Es kann sich auch auf die Reduzierung von Lautstärke oder Geräuschen beziehen, z.B. in einem Schalldämpfer.
  • Abschwächen von Reizen: Oft wird es verwendet, um die Intensität von Licht, Farben oder Gerüchen zu verringern.
  • Emotionen mäßigen: Es kann sich auf die Kontrolle oder Beruhigung von Emotionen beziehen.
  • Technische Anwendung: In der Technik kann es bedeuten, Schwingungen oder Vibrationen zu mindern.

Beispiele

  • Kochen: Gemüse im Dampfgarer dämpfen.
  • Geräusche: Der Teppich dämpft die Geräusche im Raum.
  • Licht: Die Vorhänge dämpfen das helle Sonnenlicht.
  • Emotionen: Er versuchte, seine Wut zu dämpfen.
  • Technik: Stoßdämpfer dämpfen die Vibrationen des Autos.

Diese Vielseitigkeit zeigt, wie das Wort "dämpfen" in unterschiedlichen Situationen angewendet werden kann.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.