Bedeutung des Begriffs "das Exact Match"
Der Begriff "das Exact Match" stammt ursprünglich aus dem Englischen und hat sich auch im deutschen Sprachgebrauch etabliert, insbesondere im Bereich des Online-Marketings und der Suchmaschinenoptimierung (SEO). Er bezeichnet eine exakte Übereinstimmung, bei der ein Suchbegriff oder Keyword genau mit dem gewünschten Ausdruck oder der relevanten Suchanfrage übereinstimmt. Bei der Nutzung von "Exact Match" werden Anfragen oder Anzeigen nur dann ausgelöst, wenn die genaue Wortfolge bzw. das spezifische Schlüsselwort verwendet wird.
Beispiele für die Verwendung von "Exact Match":
-
Keyword-Planung:
- Wenn du ein Keyword genau eingibst, z. B. [Katzenspielzeug kaufen], wird deine Anzeige nur ausgelöst, wenn jemand genau diesen Ausdruck sucht.
-
SEO-Strategie:
- Die Verwendung von "Exact Match" in Titeln und Meta-Beschreibungen kann die Relevanz und Auffindbarkeit deiner Seite bei spezifischen Suchanfragen erhöhen.
-
Kostenkontrolle bei Anzeigen:
- Durch die Beschränkung auf "Exact Match" kannst du verhindern, dass deine Anzeigen für irrelevante Suchanfragen angezeigt werden, und so Budgets effektiver einsetzen.
-
Google Ads:
- In Google Ads kannst du "Exact Match" verwenden, um zu gewährleisten, dass du nur für die präzisen Suchbegriffe bestimmter Interessenten zahlst.
-
Wettbewerbsanalyse:
- Mithilfe von "Exact Match" kannst du analysieren, wie oft spezifische Suchanfragen im Gegensatz zu allgemeineren Anfragen gestellt werden.
Diese Technik ist besonders effizient, um Streuverluste zu minimieren und spezifische Zielgruppen direkt anzusprechen.