das Heck

1 Min. Lesevorgang

Das Heck bezieht sich auf das hintere Ende eines Fahrzeugs oder eines Schiffes. Besonders in nautischen Zusammenhängen ist dieser Begriff gebräuchlich. Im Deutschen kann "Heck" auch auf andere Fortbewegungsmittel wie Flugzeuge angewendet werden, um deren rückwärtigen Bereich zu beschreiben.

Bedeutung von "das Heck":

  • Das hintere Ende eines Schiffes oder Bootes.
  • Der Rückteil eines Autos, oft in Zusammenhang mit Kofferraum oder Heckklappe.
  • Der hintere Bereich eines Flugzeugs, häufig als Stabilitäts- oder Sicherheitsmerkmal diskutiert.

Beispiele:

  • Schiff: "Am Heck des Segelschiffs befindet sich der Steuermann."
  • Auto: "Der Unfall hat hauptsächlich das Heck des Fahrzeugs beschädigt."
  • Flugzeug: "Beim Einsteigen ins Flugzeug nutzten wir die Tür im Heck."
  • Allgemein: "Kirsten montierte ein Fahrradträger am Heck ihres Autos."

Höfliche Anmerkung:

In der Alltagssprache kann "Heck" auch in Redewendungen vorkommen, z.B. "am Heck kleben", was bedeutet, dass jemand dicht auffährt oder in unmittelbarer Nachbarschaft bleibt.

Dieses Wort wird im Kontext immer klarer, sei es auf der Straße oder auf hoher See! 🛳️🚗✈️

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.