Das Ruder ist ein deutsches Wort, das mehrere Bedeutungen haben kann, je nach Kontext. Im Allgemeinen bezieht sich "das Ruder" auf ein Steuergerät, das zur Lenkung eines Bootes oder Schiffes verwendet wird. Es spielt eine entscheidende Rolle in der Schifffahrt und bestimmt die Richtung, in die ein Wasserfahrzeug sich bewegt. Darüber hinaus hat der Begriff auch eine übertragene Bedeutung und kann symbolisch für Kontrolle oder Führung stehen. Hier sind einige Beispiele zur Verdeutlichung:
-
Im Nautischen Kontext:
- "Der Steuermann nahm das Ruder in die Hand und hielt das Boot auf Kurs."
- "Bei Sturm ist es schwierig, das Ruder ruhig zu halten."
-
Im übertragenen Sinne:
- "Nach dem Rücktritt des Geschäftsführers übernahm jemand anderes das Ruder."
- "Er ist derjenige, der im Unternehmen das Ruder in der Hand hält."
-
Redewendungen:
- "Am Ruder sein" – Bedeutet, die Kontrolle oder Leitung über etwas zu haben.
- "Das Ruder herumreißen" – Bezeichnet eine drastische Kursänderung oder Umkehr einer Situation.
Mit diesen Bedeutungen und der Flexibilität im Sprachgebrauch ist "das Ruder" ein vielseitiges Wort im Deutschen.