Das Targeting
Das Wort "Targeting" stammt aus dem Englischen und bedeutet übersetzt "Zielausrichtung" oder "Zielgruppenansprache". Im Marketing-Kontext bezieht es sich auf die Strategie, gezielt bestimmte Zielgruppen mit passenden Werbemaßnahmen oder Produkten anzusprechen. Durch Targeting können Unternehmen ihre Marketingressourcen effizienter einsetzen, indem sie gezielt jene Personen erreichen, die am ehesten Interesse an ihren Angeboten haben.
Hier sind einige Beispiele für Arten von Targeting:
- Demografisches Targeting: Ansprache basierend auf demografischen Merkmalen wie Alter, Geschlecht, Einkommen oder Bildungsgrad.
- Geografisches Targeting: Zielgruppenansprache anhand ihres geografischen Standorts, zum Beispiel nationale Kampagnen oder lokale Angebote.
- Behavioral Targeting: Nutzung von Nutzerdaten, um Personen auf Grundlage ihres Online-Verhaltens gezielt anzusprechen, etwa durch den Verlauf besuchter Websites.
- Kontextuelles Targeting: Platzierung von Werbeanzeigen in einem thematisch passenden Umfeld, z.B. Fitness-Werbung auf einer Gesundheits-Webseite.