der Cost-per-Mille (CPM)

2 Min. Lesevorgang

Der Begriff "Cost-per-Mille" (CPM) bezeichnet die Kosten, die für tausend Impressionen einer Werbeanzeige anfallen. Das Wort "Mille" stammt aus dem Lateinischen und bedeutet "tausend". CPM ist ein Standardmaß im Online-Marketing und wird häufig verwendet, um die Effizienz von Werbekampagnen zu analysieren und zu vergleichen. Der Wert gibt an, wie viel ein Werbender zahlen muss, damit seine Anzeige tausend Mal auf einer Plattform oder Webseite angezeigt wird, unabhängig davon, ob Nutzer tatsächlich auf die Anzeige klicken oder nicht. CPM ist besonders nützlich für Kampagnen, die auf breite Sichtbarkeit und Markenbewusstsein abzielen.

Beispiele für CPM:

  • Ein Unternehmen bezahlt 5 Euro CPM für eine Display-Kampagne auf einer großen Nachrichtenwebsite. Das bedeutet, dass es 5 Euro zahlt, wenn seine Anzeige dort tausend Mal angezeigt wird.

  • Eine Modemarke nutzt CPM, um auf Instagram zu werben. Sie zahlt 8 Euro CPM, damit ihre Anzeige tausend Mal im Feed der Nutzer erscheint.

  • Eine lokale Bäckerei entscheidet sich für eine Facebook-Werbung mit einem CPM von 3 Euro, um sicherzustellen, dass ihre Anzeige breit gestreut wird und potenzielle Kunden in ihrer Umgebung erreicht.

  • Ein Streaming-Dienst verwendet CPM-Werbung auf einer beliebten Videoplattform, wobei die Kosten bei 10 Euro CPM liegen. Ziel ist es, die neue Serie des Dienstes möglichst vielen Zuschauern zu präsentieren.

CPM ist eine weitverbreitete Zahlungsmethode in der Online-Werbebranche, besonders in Kampagnen, bei denen die maximale Reichweite wichtig ist.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.