der Kiel

2 Min. Lesevorgang

Bedeutung von "der Kiel" im Deutschen

Das Wort "der Kiel" hat mehrere Bedeutungen im Deutschen, abhängig vom Kontext. Hier sind einige davon:

  1. Schiffbau:

    • Der Kiel ist der längsverlaufende, tragende Bauteil eines Schiffes, auf dem der Rumpf aufbaut. Er verleiht dem Schiff Stabilität im Wasser.
    • Beispiel: "Nachdem das Schiff auf Kiel gelegt wurde, begann der Ausbau des Rumpfes."
  2. Vogelanatomie:

    • In der Ornithologie bezeichnet der Kiel den Knochen in der Brust der Vögel, an dem die Flugmuskeln befestigt sind. Er ist besonders bei flugfähigen Vögeln ausgeprägt.
    • Beispiel: "Der Brustkiel des Adlers ist stark entwickelt, um den kräftigen Flugmuskeln Halt zu bieten."
  3. Federstruktur:

    • Bei Vogelfedern spricht man vom Kiel, wenn man sich auf den Mittelstab bezieht, der die Feder stabilisiert.
    • Beispiel: "Der Kiel der Feder wird manchmal für kunsthandwerkliche Arbeiten genutzt."
  4. Botanik:

    • In der Botanik beschreibt der Kiel den unteren, klingenartigen Teil von Gräsern oder anderen Pflanzen, der eine schützende Funktion hat.
    • Beispiel: "Die Blätter der Schwertlilie zeigen einen deutlich ausgeprägten Kiel."
  5. Geographisch:

    • "Kiel" ist auch der Name einer Stadt in Deutschland. In diesem Fall ist es jedoch ein Eigenname und wird groß geschrieben.
    • Beispiel: "Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, ist bekannt für die Kieler Woche."

Diese vielfältigen Bedeutungen zeigen, wie umfangreich die deutsche Sprache ist und wie ein einzelnes Wort in unterschiedlichen Fachbereichen und Alltagskontexten verwendet werden kann.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.