Bedeutung des Wortes "der Rumpf"
Das Wort "der Rumpf" hat in der deutschen Sprache mehrere Bedeutungen, je nach Kontext. Hier sind einige der gängigsten Verwendungen:
-
Körper: Der Rumpf bezeichnet den Hauptteil des Körpers eines Menschen oder Tieres ohne Kopf, Arme und Beine. Er umfasst den Brustkorb und den Bauch.
- Beispiel: Der Yoga-Kurs konzentriert sich auf die Stärkung des Rumpfes.
-
Flugzeugbau: In der Luftfahrt bezieht sich der Rumpf auf den zentralen Teil eines Flugzeugs, in dem sich Passagiere und Fracht befinden. Es ist der lange, schlanke Körper zwischen den Flügeln.
- Beispiel: Der neue Flugzeugprototyp hat einen besonders aerodynamischen Rumpf.
-
Schifffahrt: Bei Schiffen und Booten ist der Rumpf der Hauptkörper des Fahrzeugs, ohne die Aufbauten wie Masten oder Aufbauten.
- Beispiel: Nach dem Sturm musste der beschädigte Rumpf des Segelbootes repariert werden.
-
Ballett und Sport: Im Bereich Sport und Tanz bezieht sich der "Rumpf" oft auf den zentralen Teil des Körpers, wichtig für Haltung und Bewegung.
- Beispiel: Beim Ballett ist die Stabilität des Rumpfes entscheidend für die Balance.
Jede dieser Verwendungen hat ihre eigene spezifische Bedeutung, aber sie alle teilen die grundlegende Idee eines zentralen, integralen Teils eines größeren Ganzen.