der Sturm

1 Min. Lesevorgang

Der Sturm ist ein deutsches Substantiv und bedeutet „der Wind“ oder „das Unwetter“. Ein Sturm ist meistens eine sehr starke Luftbewegung, die hohe Windgeschwindigkeiten erreicht. Ein Unwetter kann auch durch Regen, Hagel oder Gewitter begleitet werden. Solche Wetterlagen können gefährlich sein, Bäume umstürzen lassen oder Sachschäden verursachen. Sie werden oft vor allem im Herbst und Winter beobachtet.

Hier sind einige Beispiele, wie man „der Sturm“ im Deutschen verwendet:

  • Der Sturm hat viele Äste von den Bäumen gerissen.
  • Ich liebe es, am Fenster zu sitzen und den Sturm draußen zu beobachten.
  • Wegen des Sturms wurde das Schulfest abgesagt.
  • Ein Sturm zieht auf, es ist besser, drinnen zu bleiben.
  • Der Sturm hat das Zelt weggeweht.
  • Wir haben enorme Sturmschäden durch den letzten Sturm erlebt.
  • Auf der Autobahn war es gefährlich, aufgrund des Sturms zu fahren.
  • Stürme dieser Art kommen hier selten vor.

Diese Beispiele zeigen, wie das Wort in alltäglichen Gesprächen verwendet wird und welche Situationen es beschreibt. „Der Sturm“ kann also sowohl metaphorisch als auch konkret gebraucht werden, etwa um eine turbulente Situation oder ein tumultartiges Ereignis zu beschreiben.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.