Cost-per-Action (CPA) ist ein Abrechnungsmodell im Online-Marketing, bei dem ein Werbetreibender nur dann bezahlt, wenn ein Nutzer eine spezifische Aktion durchführt. Diese Aktion kann beispielsweise ein Kauf, eine Anmeldung zu einem Newsletter oder das Ausfüllen eines Formulars sein. CPA ist besonders attraktiv, da der Werbetreibende nur für tatsächlich erzielte Ergebnisse zahlt, was das Risiko minimiert.
Hier sind einige Beispiele für Aktionen, die unter das CPA-Modell fallen könnten:
- Kauf eines Produkts: Der Nutzer klickt auf eine Anzeige und tätigt anschließend einen Kauf in einem Online-Shop.
- Anmeldung zu einem Newsletter: Der Nutzer füllt ein Formular aus, um sich für den E-Mail-Newsletter eines Unternehmens anzumelden.
- Registrierung für ein Webinar: Der Nutzer meldet sich über die Landingpage eines Webinars an.
- Download einer App: Der Nutzer klickt auf eine Werbeanzeige und lädt eine mobile App herunter.
- Ausfüllen eines Kontaktformulars: Der Nutzer gibt seine Kontaktdaten in ein Formular ein, um mehr über ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erfahren.
CPA ermöglicht es Werbetreibenden, ihre Marketingbudgets effizienter zu nutzen, da sie nur für die Aktionen zahlen, die tatsächlich wertvoll für sie sind.