die Fock

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "die Fock"

Das Wort "die Fock" bezieht sich auf ein spezifisches Segel auf Segelschiffen und Yachten. Es ist ein vorderes Schratsegel, das zwischen dem vordersten Mast und dem Bug eines Schiffes gespannt wird. Die Fock spielt eine wichtige Rolle bei der Balance und Steuerbarkeit eines Schiffes. Durch das Anpassen der Fock kann man das Verhalten des Schiffs unter verschiedenen Windbedingungen beeinflussen.

Die Fock ist besonders wichtig beim Aufkreuzen, da sie dem Schiff hilft, näher am Wind zu segeln. Es gibt verschiedene Arten von Focks, je nach Größe und Zweck, wie zum Beispiel die Sturmfock für schwere Wetterbedingungen.

Beispiele:

  • Auf einer Segelyacht wird die Fock oft zusammen mit dem Großsegel verwendet, um die Effizienz im Wind zu maximieren.
  • Die Sturmfock ist kleiner und robuster, um bei starkem Wind die Kontrolle zu behalten.
  • Beim Segeltrimmen passt man die Fock an, um die Geschwindigkeit und das Gleichgewicht des Schiffs zu optimieren.
  • In der Segelsprache bezeichnet man das Einholen der Fock als "Fock bergen".
  • In Regatten ist die richtige Einstellung der Fock entscheidend für das Gewinnen eines Rennens.
Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.