Die Gebotsstrategie: Bedeutung und Beispiele
Bedeutung:
Eine Gebotsstrategie bezieht sich auf die Methode oder den Plan, den Werbetreibende im Online-Marketing verwenden, um ihre Anzeigen auf Plattformen wie Google Ads oder Facebook Ads auszurichten und zu optimieren. Das Hauptziel einer Gebotsstrategie ist es, das Budget effizient zu verwenden, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, sei es in Form von Klicks, Conversions oder Impressionen. Die Gebotsstrategie legt fest, wie viel ein Werbetreibender bereit ist zu zahlen, um bestimmte Ergebnisse zu erreichen, und kann stark von den spezifischen Geschäfts- und Kampagnenzielen abhängen.
Beispiele für Gebotsstrategien:
- Maximale Klicks: Ziel ist es, möglichst viele Klicks für das verfügbare Budget zu erzielen.
- Ziel-CPA (Cost-per-Acquisition): Fokus auf einem bestimmten Kosten-pro-Akquisition-Wert, um die Kosten pro Conversion zu kontrollieren.
- Ziel-ROAS (Return on Ad Spend): Richtet sich nach einem Ziel-Return on Investment, um die Rentabilität durch Umsätze zu maximieren.
- Manuelles CPC-Bieten: Kontrolle über die maximalen Kosten pro Klick durch manuelle Anpassung der Gebote.
- Erweitertes CPC: Automatische Anpassung der Gebote bei potenziell erfolgreichen Conversions.
- Maximale Conversions: Erhöhung der Anzahl der Conversions bei festgelegtem Budget.
- Ziel-KPI-Optimierung: Fokus auf einen speziellen Key Performance Indicator, z. B. Views oder Interaktionen.
Diese Strategien helfen Werbetreibenden, ihre Kampagnen zielgerichteter und kosteneffizienter zu gestalten.