die Halse

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung von "die Halse"

Das Wort "die Halse" hat mehrere Bedeutungen im Deutschen, abhängig vom Kontext. Grundsätzlich bezieht es sich auf Pluralformen von "der Hals", was sich körperlich auf den Teil des Körpers zwischen Kopf und Rumpf bezieht. Hierzu gehören anatomische und funktionale Aspekte, aber auch metaphorische Verwendungen sind möglich.

In der Schifffahrt bedeutet "Halse" eine plötzliche Kursänderung eines Segelschiffs beim Segeln vor dem Wind. In nautischen Begriffen ist es außerdem der Wechsel des Windes von einer Seite zur anderen über den Heck, was "Halsen" genannt wird.

Beispiele:

  • Körperlicher Kontext:

    • Nach dem Sport hatte ich Schmerzen in den Hälse.
    • Für den Schal brauchen wir die genauen Maße von den Hälse.
  • Schifffahrt:

    • Der Skipper befahl eine schnelle Halse, um das Manöver abzuschließen.
    • Beim Segeln trat eine unerwartete Halse ein, die das Boot ins Schlingern brachte.
  • Metaphorisch:

    • Sie wurde in den gleichen Halse wie ihre Mutter geworfen, was bedeutete, dass sie oft ihre Meinung kundtat.
    • Er hat Schwierigkeiten, seine Hälse aus der Angelegenheit zu ziehen.

Das Wort ist vielseitig und kann je nach Anwendungsfall unterschiedliche Bedeutungen haben, daher ist der Kontext entscheidend.

Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.