die Indexierung

1 Min. Lesevorgang

Bedeutung des Wortes "die Indexierung":

Der Begriff "die Indexierung" bezieht sich auf den Vorgang, bei dem Informationen organisiert und strukturiert werden, um leichter durchsucht und abgerufen zu werden. Indexierung ist ein essentielles Konzept in der Informatik und im Bibliothekswesen. Sie hilft dabei, Daten zu kategorisieren und einen schnellen Zugriff darauf zu ermöglichen. Indexierung kann sowohl für digitale Datenbanken als auch für physische Dokumente wie Bücher oder Zeitschriften sinnvoll sein.

Beispiele für Indexierung:

  • Suchmaschinen: Google verwendet komplexe Algorithmen zur Indexierung von Webseiten, damit Nutzer schnell relevante Ergebnisse finden können.
  • Datenbanken: Ein Bibliothekskatalog indexiert Bücher nach Autor, Titel und Thema, um das Auffinden bestimmter Werke zu erleichtern.
  • Programmierumgebungen: Code-Editoren indexieren Dateien, um Entwicklern Funktionen wie die Auto-Vervollständigung anzubieten.
  • Fotogalerien: Eine Indexierung von Fotos kann nach Datum, Ort oder Personen erfolgen, um die Navigation zu erleichtern.
  • Versicherungsdokumente: Indexierung hilft Versicherungsunternehmen, Kundendokumente schnell zu sortieren und abzurufen.
  • Buchhaltungssysteme: Rechnungen und Belege werden indexiert, um die Finanzübersicht zu verbessern.
Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.