die Performance-Marketing

1 Min. Lesevorgang

Performance-Marketing bezieht sich auf eine Form des Online-Marketings, bei der der Erfolg von Marketingmaßnahmen direkt anhand konkreter Leistungskennzahlen (Performance-Indikatoren) gemessen wird. Ziel ist es, messbare Ergebnisse zu erzielen, wie z.B. Verkäufe, Klicks oder Lead-Generierungen. Anders als traditionelle Marketingstrategien, die oft auf Bekanntheitssteigerung oder Markenbildung abzielen, ist Performance-Marketing stark ergebnisorientiert und nutzt Daten und Analysen für kontinuierliche Optimierungen.

Ein wesentlicher Bestandteil des Performance-Marketings ist, dass Werbemaßnahmen in Echtzeit angepasst werden können, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Werbetreibende bezahlen in der Regel nur dann, wenn ein vordefiniertes Ziel tatsächlich erreicht wird, was es besonders effizient und kostenwirksam macht.

Beispiele für Performance-Marketing:

  • Pay-per-Click (PPC): Werbung, bei der der Werbende nur zahlt, wenn auf die Anzeige geklickt wird.
  • Affiliate-Marketing: Provisionen für Partner, die Verkäufe oder Leads generieren.
  • Social Media Werbung: Zielgerichtete Anzeigen auf Plattformen wie Facebook oder Instagram, die Benutzeraktionen wie "Gefällt mir" oder Käufe verfolgen.
  • E-Mail-Marketing: Versand von zielgerichteten Kampagnen, um die Conversion-Raten zu erhöhen.
  • SEO (Suchmaschinenoptimierung): Optimierung von Webseiten, um die Sichtbarkeit und den organischen Traffic zu steigern.
  • Content-Marketing: Erstellung wertvoller Inhalte, die das Publikum anziehen und zur Interaktion oder Konversion führen.
Teile diesen Artikel
Wörterbuch
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.